Warum "Vanoti" ?
GEWINN Ein vielschichtiges Wort, denn der sehr alte Wortstamm wennan bedeutet zum einen "sich bemühen" und zwar wirklich im Sinne von "sich abrackern, wütend um etwas zu streiten, um es zu erreichen". Zum anderen ist er mit dem altindischen Wort vanoti verbunden, das "begehren, erstreben, verlangen" und letztlich "besiegt" umschließt. Der Name der Venus, der Göttin von Liebe, Anmut und Huld leitet sich ebenfalls aus dieser Wurzel ab. Sprachlich gesehen sind: wünschen, lieben, befriedigt sein, etwas erreicht und gewonnen zu haben - alles Eins; auch Wahn, wohnen, Wonne, Wunsch und gewöhnen stammen aus dieser Wortwurzel.
[Wolfgang Seidel (2006), Woher kommt das schwarze Schaf? - Was hinter unseren Wörtern steckt, dtv]
Warum "Erdmännchen" im Logo?
Erdmännchen sind sehr soziale Tiere. Der enge Zusammenhalt der Gruppe sichert ihnen das Überleben. Wenn ein Teil der Kolonie mit Graben beschäftigt ist, gibt es einige Tiere, die für das „Sichern“ zuständig sind. Sie stellen sich auf die Hinterbeine und halten Ausschau. Nähern sich Feinde, wird sofort durch Bellen Alarm geschlagen. Auch um kranke oder verletzte Erdmännchen kümmert sich die Kolonie. Die gesamte Kolonie unterstützt die Elterntiere bei der Aufzucht der Kinder.
http://www.geo.de/geolino/tierlexikon/2060-rtkl-tierlexikon-erdmaennchen